Die wachsenden Anforderungen und die steigende Komplexität erhöhen den bürokratischen Aufwand in den Arztpraxen. Neuerungen des einheitlichen Bewertungsmaßstabs (EBM) mit Gebührenordnungen und Abrechnungsregeln für die Behandlung gesetzlicher-krankenversicherter Patienten werden quartalsweise oder im laufenden Quartal herausgegeben. Im Rahmen des Abrechnungswesens muss dieses durch niedergelassene Ärzte, das Praxismanagement oder die medizinischen Fachangestellten berücksichtigt werden, sodass neben der Patientenversorgung ein nicht unerheblicher zeitlicher Mehraufwand entsteht.
Setzten Sie mit MEDA3 auf innovative Unterstützung! Der digitale Assistent hilft Ihnen den täglichen Verwaltungsaufwand in der Abrechnung von GKV-Leistungen zu reduzieren. Unter Einhaltung der Plausibilität und der Regularien ermöglicht die Software Ihnen zugleich eine wirtschaftlich optimale Abrechnung in Ihrer Arztpraxis zum Quartalsende zu erreichen.
Der Abrechnungsassistent MEDA3 vereint langjähriges Fachwissen von Ärzten und Experten in der Abrechnung für gesetzlich-versicherte Patienten. Dadurch erhalten Sie und Ihr Fachpersonal digitale Unterstützung und Beratung für eine nachhaltige Verbesserung mit mehr Effizienz. Beispielsweise werden neue Erkenntnisse und Tipps mit bedeutenden Kennzahlen und Informationen in aussagekräftigen Berichten aufgezeigt, die weit über herkömmliche Statistiken und Tageslisten hinausgehen, um Ihren Abrechnungsprozess zu optimieren und für Sie Honorareinbußen zu vermeiden.
Tägliche Auswertungen des aktuellen Leistungsstandes und der Vergütung mit Tipps für ein höheres Honorar.
Leistungen vergleichen, Prüfungen vermeiden, Kürzungen oder Fehler feststellen und Möglichkeiten entdecken.
Betriebswirtschaftliches, GKV-spezifisches und medizinisches Fachwissen für plausible und vollständige Abrechnungen vereint.
Für weniger Abrechnungsaufwand in Arztpraxen, Gemeinschaftspraxen oder medizinischen Versorgungszentren.
Benutzerfreundliche Anwendung und digitale Beratung mit einfachen Erklärungen direkt in der Arztpraxis.
Neue Erkenntnisse aus wichtigen Kennzahlen vergangener Quartale oder Jahre in Echtzeit gewinnen.
Neue Erkenntnisse mit aussagekräftigen und detaillierten Arztberichten gewinnen. |
Leistungsziele im Vergleich zum Vorjahresquartal oder Fachgruppe erreichen. |
Mit zielorientierten Hinweisen zur Abrechnung beratend unterstützt werden. |
Auslastung überprüfen, Schwächen erkennen, Kürzungen und Fehler feststellen. |
Ungenutzte Potenziale für erbrachte Leistungen entdecken und plausibel abrechnen. |
Vollständige, transparente, und wirtschaftliche Abrechnung am Quartalsende einreichen. |
Mit vielen wichtigen Abrechnungsindikatoren effizient planen, steuern und alles im Griff haben.
Kontakt